Chronologie der Mittelschule Güssing
| 06.03.1924 |
Geburtsstunde als Hauptschule mit 48 Schüler:innen Standort: Volksschulgebäude am heutigen Hauptplatz
|
| 01.03.1928 |
100 Schüler:innen beziehen den Neubau in der Grabenstraße.
|
| 1939/1940 |
Die Gemeinde wird Schulerhalter, die Eltern zahlen kein Schulgeld mehr.
|
| 15.10.1944 |
Ende des Schulbetriebes wegen Bombengefährdung
|
| 07.09.1945 |
Schulbeginn nach Kriegsende
|
| 1960/1961 |
Umzug in das heutige Volksschulgebäude mit 243 Schüler:innen
|
| 1966/1967 |
Aufnahme des Polytechnischen Lehrganges, der administrativ der Hauptschule angeschlossen wird
|
| 1971/1972 |
Die „Integrierte Gesamtschule“ mit Differenzierung in drei Leistungsgruppen wird eingeführt.
|
| 1974/1975 |
Übersiedlung in das für 22 Klassen konzipierte neue Hauptschulgebäude in der Schulstraße
|
| 1976/1977 |
Absolute Rekordschülerzahl mit 728 Schülern
|
| 1987/1988 |
Ende des Schulversuches „Integrierte Gesamtschule“ Beginn der „Neuen Hauptschule“ mit September 1988
|
| 1988/1989 |
Etablierung als Sporthauptschule
|
| 01.09.2005 |
Start der „Kooperativen Mittelschule Güssing“. Kooperiert wird mit dem BORG und der ECOLE Güssing und die 45-Minuten-Stunde wird eingeführt.
|
| 01.09.2012 |
„Die Kooperative Mittelschule“ wird in die „Neue Mittelschule“ umgewandelt. Leistungsgruppen werden durch Teamteaching in Deutsch, Mathematik und Englisch abgelöst. |
|
2018 |
Die Neue Mittelschule erfüllt die Voraussetzungen für eine Sportmittelschule und erhält das Sport-Gütesiegel in Gold. |
|
2020/21 |
Mit dem Schuljahr 2020/21 ersetzt die Mittelschule die Neue Mittelschule als Pflichtschule für die 10- bis 14-Jährigen. |
